Geschichte erleben.
Historisch übernachten.

Veranstaltungen

30.11.2025 – Weihnachtsmarkt – Das Schloss Cafe mit Krippenausstellung ist wieder geöffnet. Wir haben weitere Weihnachtlichen Überraschungen für Sie. Lassen Sie sich überraschen!

14.09.2025 – Tag des offenen Denkmals – Schlosscafe ist geöffnet, Drehorgel Willi spielt auf seiner mittelalterlichen Drehorgel, kostenlose Führungen werden angeboten.

Burg Großbodungen im Eichsfeld
Früher mittelalterliche Wasserburg – Heute historischer Übernachtungsort


Burg Großbodungen


Geschichte

Am 21. Januar 1461 belehnte Herzog Wilhelm III. von Sachsen als Landgraf von Thüringen die Grafen von Hohnstein, Schwarzburg und Stolberg mit verschiedenen Städten und Burgen, darunter „Lare, Utterode, Elrich, Bodungen und Blicherode“. Diese Urkunde gilt als die erste schriftliche Erwähnung der Burg Großbodungen, obwohl ihre Geschichte noch weiter zurückreicht.

Burganlage

Eine erste Burganlage muss bereits im 11. Jahrhundert bestanden haben. Die Burganlage wird geprägt durch den 27 Meter hohen Bergfried in der Fassade der vierflügeligen, dreigeschossigen Gebäudegruppe mit Kemenate über einem tonnengewölbten Keller und einem Lichthof in Fachwerkbau sowie einem kleinen Garten mit ökologischem Rosenanbau. Die Wassergräben der Burganlage wurden zugeschüttet.

  • Schloßplatz 5
    37345 Großbodungen
  • 0170-4826377
  • info@burg-grossbodungen.de